Mit einem gemeinsamen Stand, Zeitzeugengesprächen und Aktionen präsentieren sich die Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktaturen am Tag der Deutschen Einheit 2018 in Berlin beim Bürgerfest im Themenbereich „Geschichte & Erinnern“. Der Thüringer Landesbeauftragte freut sich auf Ihren Besuch.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Berlin und den fünf östlichen Bundesländern, in denen es Landesbeauftragte gibt, informieren über ihre Arbeit und beantworten Fragen zur Einsicht in die Stasi-Unterlagen, zur Rehabilitierung und zur Opferrente.
Mit Quizspielen zur DDR-Geschichte und einer Postkartenaktion laden die Gastgeber die Besucher zum Mitmachen ein – gemäß dem Motto: Nur mit euch.
Alle Veranstaltungen und Aktionen der Landesbeauftragten auf einen Blick:
Ort: Programmzelt „Geschichte und Erinnern“
01. 10., 15.30 Uhr: Von der Wahlfälschung zur Einheit: Der Umbruch in der DDR 1990
Podiumsgespräch: Stephan Hilsberg, Dr. Klaus Bästlein
02.10., 17.15 Uhr: Friedliche Revolution in der Prignitz
Zeitzeugengespräch: Gisela und Hans-Peter Freimark, Moderation: Dr. Maria Nooke
03.10., 12.45 Uhr: Der Blick zurück auf die DDR aus der Perspektive verschiedener Generationen
Podiumsgespräch: Heike Hoffmann, Michèle Matetschk, Dr. Jens Schöne, Moderation: Dr. Michael Bienert
18.30 Uhr: Welche historischen Feiertage braucht das Land – 23. Mai, 17. Juni, 3. Oktober, 9. November?
Podiumsgespräch: Tom Sello, Moderation: Dagmar Hovestädt
Quiz: Wie gut kennen Sie sich in der DDR-Geschichte aus? Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie.
Postkartenaktion: Versenden Sie eine Karte mit Motiven aus der Zeit der Friedlichen Revolution an Freunde und Verwandte – wir übernehmen den Versand.
Als Höhepunkt seiner Bundesratspräsidentschaft feiert das Land Berlin vom 1. bis 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit an den Schauplätzen der deutsch-deutschen Geschichte rund um Reichstag, Brandenburger Tor und die Straße des 17. Juni. Unter dem Motto „Nur mit euch“ setzt Berlin ein Zeichen für Zusammenhalt und Freiheit in Deutschland und Europa. Zu dem dreitägigen Bürgerfest werden mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher erwartet.
Wichtiger Hinweis des Veranstalters Kulturprojekte Berlin:
Bitte beachten Sie, dass Gegenstände, Taschen, Rücksäcke, die eine Größe von DIN A4 (29,7 cm x 21 cm) überschreiten, aus Sicherheitsgründen nicht aufs Festgelände mitgenommen werden dürfen.
Weitere Informationen zum Tag der Deutschen Einheit und einen Überblick über das Festgelände finden Sie hier.