Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Am 18. Mai wird Hartmut Rosinger 70. Es ist seit 1989 in der Aufarbeitung der SED-Diktatur engagiert. Er engagiert sich im „Bürgerkomitee des Landes Thüringen e. V“., veröffentlichte u.a. über die Funktion der K I [Kriminalpolizei Dezernat I], dem verdeckten Ableger der Staatssicherheit innerhalb der Polizei. Ein großes Werk ist sein Grenzlexikon (1. Auflage 2005, 2. Auflage 2018).

1980 kündigte er seine inoffizielle Zusammenarbeit mit der Staatssicherheit auf. Erst in der Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur in den 1990er Jahren offenbarte er seine IM-Tätigkeit (IM „Hans Kramer“, 1974-1980). Er wandte sich an sein Opfer, Peter Wulkau, der auch aufgrund seines Verrats zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt wurde. Peter Wulkau erklärte sich bereit, mit seinem Verräter im Rahmen von Schülerprojekten sich der eigenen Vergangenheit zu stellen.
Seit 2006 führt der Landerbeauftragte dieses besondere Schüler(„Opfer-Täter“)-Projekt durch. Der einzigartige Dokumentarfilm „Feindberührung“ von 2011 spiegelt diesen Versöhnungsprozess wider. „Feindberührung“ wurde für das ZDF in Co-Produktion mit Cinétévé in Paris für France 3 hergestellt und am Tag der deutschen Einheit 2011 ausgestrahlt. Er erhielt den PRIX EUROPA für den besten Dokumentarfilm 2011. Im vergangenen Jahr gab Hartmut Rosinger ein Interview zu diesem (Selbst)Versöhungsprozess.
Der Landerbeauftragter und seine Mitarbeiter haben ihm viel zu verdanken und freuen sich auch auf weitere Projekte.

 

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93