Der Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen Roland Jahn brachte Erfurt als zukünftigen Standort des Thüringer Zentralarchivs der Stasiunterlagen (ca. 12 km Akten) ins Gespräch: „Zu beachten sind sowohl die symbolische Bedeutung als auch Erreichbarkeit und Anbindung an eine Wissenschaftslandschaft, das spricht eher für Erfurt.“ Die Landesregierung plädiert für eine "dezentralen, zivilgesellschaftlichen Aufarbeitungslandschaft" und möchte, dass das zukünftige Archiv sich darin einfügt. (Thüringer Allgemeine am 2. November 2017)