Buchlesung und Vortrag mit Peter Wensierski in Suhl über einer Gruppe junger Leipziger, die 1989 die Rebellion in der DDR wagte
Der Schriftsteller, Journalist und Dokumentarfilmer Peter Wensierski präsentiert am Donnerstag, 20. April 2017 um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Suhl sein aktuelles Sachbuch „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“. Es erzählt, „wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte“ und maßgeblich zur Friedlichen Revolution 1989 beitrug.
Wensierski, geboren 1954 im Ruhrgebiet, begann 1979 seine Arbeit als Journalist mit Berichten und Reportagen aus der DDR. Er war damals der jüngste westliche Reisekorrespondent. Als Dokumentarfilmer, Reporter und Buchautor berichtete er dort über die aufkommende Oppositionsbewegung. Seine Erfahrungen und Erlebnisse von damals beschreibt Wensierski in seiner aktuellen Publikation; und zeigt dabei in einer Nahaufnahme, wie sich couragierte junge Menschen in Leipzig zusammenschlossen, um für Freiheit und Demokratie zu kämpfen.
Christian Dietrich, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, gehörte zu jenen, die bei der verbotenen Demonstration am 4. September 1989 in Leipzig in der ersten Reihe liefen. Zu sehen ist er jetzt auf dem Titel des Buches, das Peter Wensierski all jenen widmet, die nicht mehr bereit waren, sich anzupassen und der SED-Diktatur unterzuordnen. Christian Dietrich wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen und dabei über seine persönlichen Erfahrungen im damaligen Leipzig sprechen.
Der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu der Veranstaltung am 20. April in die Suhler Stadtbücherei (Bahnhofstraße 10) ein, an die sich eine Diskussionsrunde anschließen wird.
Kooperationspartner ist die Stadtbücherei Suhl.