20 Jahre nach der Friedlichen Revolution in der DDR konstituierte sich der Geschichtsverbund Thüringen im Jahr 2009. Sein Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung der Aufarbeitungsinitiativen zur SED-Diktatur in unserem Freistaat zu bestärken und somit zum Ausbau einer vielfältigen „Lernlandschaft Thüringen“ beizutragen.
Die Mitglieder des Geschichtsverbunds bestehen aus:
Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V.
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Evangelische Akademie Thüringen
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Gedenkstätte Amthordurchgang Gera
Gedenkstätte Billmuthausen e.V.
Gesellschaft für Zeitgeschichte e.V.
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald
Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)
VOS - Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V.
Geschichtsverbund Thüringen
Arbeitsgemeinschaft zur Aufarbeitung der SED-Diktatur