Das Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V. sucht ab sofort, spätestens zum 01.01.2019 für die Beratungsinitiative SED-Unrecht im Freistaat Thüringen eine/n Sozialarbeiter/in in der Beratungstätigkeit mit einem Beschäftigungsumfang von 40 Wochenstunden. Der Dienstsitz ist das Behördenhaus Gera, Puschkinplatz 7. Die Stelle ist zunächst befristet.
Die Tätigkeit umfasst folgendes Aufgabengebiet:
Beratung zu den Leistungen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen für die Opfer politischer Verfolgung in SBZ und DDR sowie deren Angehörigen oder Hinterbliebenen
Unterstützung bei der Antragstellung zur Rehabilitierung und Wiedergutmachung nach dem strafrechtlichen, dem verwaltungsrechtlichen und dem beruflichen Rehabilitierungsgesetz und deren Änderungen
Hilfe bei der Aufklärung des eigenen Schicksals sowie des Schicksals Vermisster und Verstorbener durch Recherchen bei Gerichts-, Bundes-, Landes-, Kreis- und Stadtarchiven für den Nachweis erlittener Haft oder anderer politischer Verfolgung
Unterstützung bei der Antragstellung auf Einsicht in die Stasi-Unterlagen
Vorhaltung dezentraler Beratungsangebote in den Landkreisen und Städten des Freistaates in Form von Beratungstagen in öffentlichen Einrichtungen
Zusammenarbeit und Vernetzung mit Einrichtungen, die mit der Umsetzung und Durchführung der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze beauftragt sind die Fachaufsicht hat der Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Folgendes Profil sollte erfüllt werden:
abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss
Erfahrungen in dem Beratungsfeld und Zusatzausbildungen (z.B. Diktaturfolgenberatung)
Kenntnisse im Verwaltungs-, Sozial- und Rehabilitierungsrecht
ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Reflexionsfähigkeit
hohes Engagement und Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
Das bietet Ihnen Bürgerkomitee Thüringen / Beratungsinitiative SED-Unrecht:
eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten der Caritas
interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
Vergütung entsprechend Entgeltgruppe S 11b im öffentlichen Dienst
Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und auf Bewerbungsordner oder –mappen zu verzichten. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben und sich mit der Tätigkeit des Bürgerkomitees des Landes Thüringen e.V. identifizieren können und einer Überprüfung auf Mitarbeit beim ehemaligen MfS zustimmen, freut sich das Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V. auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.11.18 bitte an:
Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V.
Sommerauweg 27
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682-460747
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!