Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

In ihrem fesselnden Roman erzählen Andreas B. Bengsch und Udo Scheer von den unerhörten Nächten und Tagen des Carl Graff, der ausbricht aus Rostland [DDR/Ostdeutschland], möglichst weit weg. Als Berber, Alkoholiker und feinsinniger Beobachter lässt er sich treiben nach Rom, Monte Carlo, Paris… Als Auserwählter trifft er auf illustre Gestalten aus dem Heute und Gestern, bis er auf der kleinen griechischen Insel Chalki seinen inneren Frieden findet. Die außergewöhnliche Geschichte beruht auf einem nachgelassenen Fragment des früh verstorbenen Rundfunkjournalisten Andreas B. Bengsch (1953 – 2017) . Mit dem „Taucher in der Wüste“ wird ein literarischer Schatz gehoben. (Foto: Renate Bengsch 2011, Udo Scheer und Andreas B. Bengsch)

Bengsch Scheer 2011 Renate BengschTaucher

Die Buchlesung findet statt am:
2. November, 20:00 Uhr, Buchhandlung Albert Steen, Fürstengraben 3, 07743 Jena
3. November, 19:00 Uhr, Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, 99084 Erfurt
 
Der Folkmusiker Andreas Schirneck begleitet die Lesung mit einem exklusiv gestalteten Programm. 

Ein ausführliches Interview mit Udo Scheer in der Thüringer Allgemeinen vom 16.10.2018 finden Sie hier

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93