Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

pechVortrag und Gespräch über die Untergrundschrift zu den Folgen des Uranbergbaus in der DDR

Heute findet in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera um 19:30 Uhr ein Veranstaltungsabend mit Michael Beleites zum Thema 30 Jahre „Pechblende“ - statt. 
Im Jahr 1988 zieht der junge Friedens- und Umweltaktivist Michael Beleites den Zorn der Stasi auf sich. Der Grund: Unter dem Schutz der evangelischen Kirche gelingt es ihm, seine „illegale“ Dokumentation zu drucken. Die sogenannte „Pechblende“ deckte die verheerenden Folgen des Uranbergbaus im Süden der DDR für Mensch und Umwelt auf. Wegen seiner militärischen Bedeutung als Rohstofflieferant für die sowjetische Atomwaffenherstellung war das sowjetisch deutsche Uranbergbau-Unternehmen Wismut ein absolutes Tabu-Thema. Von Gera aus hatte Beleites mit Unterstützung des Ost-Berliner Physikers Sebastian Pflugbeil ab 1986 heimlich und systematisch Fakten zusammengetragen. Die Stasi erfuhr erst aus westlichen Medien davon und reagierte mit „umfangreichen Offensivmaßnahmen“. Über Vorgeschichte, Hintergründe und Folgen dessen spricht der Autor Michael Beleites. Reinhard Keßler, Leiter des Stasi-Unterlagen-Archivs Gera, untermauert dies anhand der Stasi-Akten. 
Eine gemeinsame Veranstaltung der BStU-Außenstelle Gera und des Landesbeauftragten, wir freuen uns über Ihr Kommen. (Foto: Schlammabsetzanlage der Wismut, Andreas Bley)

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93