Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Ballon Teaserplakat A4Am 29. September wird im Jenaer Kino am Markt (Markt 5, 07743 Jena) im Rahmen einer einmaligen Veranstaltung um 15:00 Uhr der „Ballon“ gezeigt, die zweite große Kinoverfilmung einer der spektakulärsten Fluchten per selbstgebauten Heißluftballon aus der DDR. Im Anschluss wird ein Gespräch zwischen dem tatsächlichen Ballonkonstrukteur, Günter Wetzel, und Roland Jahn dem Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (* Jena) unter der Moderation des Landesbeauftragten Christian Dietrich (* Jena) stattfinden.

Im Sommer 1979 hatten die Thüringer Familien Strelzyk und Wetzel bereits über zwei Jahre hinweg einen waghalsigen Plan geschmiedet: Sie wollen mit einem selbst gebauten Heißluftballon aus der DDR fliehen. Doch der Ballon stürzt kurz vor der westdeutschen Grenze ab. Die Stasi findet Spuren des Fluchtversuchs und nimmt sofort die Ermittlungen auf, während die beiden Familien sich gezwungen sehen, unter großem Zeitdruck einen neuen Flucht-Ballon zu bauen. Mit jedem Tag ist ihnen die Stasi dichter auf den Fersen – ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Und dennoch: Am 16. September 1979 glückt es den Familien Strelzyk und Wetzel, mit ihrem selbstgebauten Heißluftballon die Grenze zu überwinden und in die Bundesrepublik zu fliehen. Günter Wetzel wird im Zuge des Gesprächs im Anschluss an den Film von seinen damaligen Erlebnissen, Schwierigkeiten und Gefahren im Zuge seiner kühnen Flucht aus der DDR berichten. Weitere Informationen zu Tickets und Reservierungen finden Sie hier auf der Webseite des Kino am Markt in Jena. 

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93