Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

IMG 0356Sie wollte Lehrerin werden, aber die SED versuchte, sie zu zerbrechen. Wegen Staatsverleumdung wurde sie 1977 inhaftiert. Als sie aus der politischen Haft entlassen wurde, fand sie sich als Künstlerin wieder. Die staatliche Anerkennung blieb ihr verwehrt. Um so deutlicher wurde ihre Sprache; und als die Friedliche Revolution die SED hinwegfegte, war sie in Erfurt eine der ersten Stasibesetzerinnen. Bis dahin hatte Gabriele Stötzer über zehn Künstlerbücher vorgelegt und hoch sensible Texte zur Selbstrettung bei staatlicher Zersetzung und Gewalt geschrieben, die nun auch außerhalb des Samisdat erscheinen konnten. Sie hatte Menschen ermutig, sich künstlerisch auszudrücken und mit Performancekunst und Ausstellungen dabei mitgewirkt. Zuletzt wurde mit Unterstützung des Landesbeauftragten ein Kunstbuch („das brennen der worte im mund“) und ein Band zum Thema Studieren in der DDR ("Zwischen Humor und Repression - Studieren in der DDR: Zeitzeugen erzählen") herausgegeben. Mit vielen Preisen wurde außerdem ihr Film KAPUTT geehrt. Sie ist inzwischen Pädagogin und international gefragte Künstlerin.

Gabriele Stötzer wurde am 14. April 1953 in Elmleben geboren und wird Morgen 65. Der Landesbeauftragte wünscht alles Gute, Gottes Segen und uns noch viel Anteil an ihrer Poesie und Wirklichkeitsaufklärung!

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93