Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Beim Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Juristische/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung der Beratung, die im Auftrag des Landesbeauftragten erfolgt, und die Erarbeitung von Expertisen. Daneben sind Rechtsinformationen im Zusammenhang der Rehabilitierung von SED-Unrecht zu erteilen, Beratungen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen und nach dem StUG durchzuführen, Gutachten zu erstellen, der Haushalt des ThLA zu führen und Firmen zu beauftragten. Weitere Informationen zum Anforderungsprofil und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier.

Außerdem ist mit Wirkung zum 01.09.2018 die Stelle als Referent/in Bürgerberatung und Beratung öffentlicher Stellen zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Durchführung von Beratungen nach den SEDUnrechtsbereinigungsgesetzen und nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz sowie die Planung, Vorbereitung und Ausführung von Veranstaltungen (Buchlesungen, Referentenvorträgen und Opfertreffen) und Beratungstagen in den Landkreisen und kreisfreien Städten Thüringens. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93