Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Landesbeauftragter am 15. und 16. März mit zwei Publikationen bei „Leipzig liest“ vertreten

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse moderiert der Landesbeauftragte des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Christian Dietrich am 15. und 16. März zwei Buchvorstellungen, die sich dem staatlichen Mobbing gegen Studenten in der DDR widmen:

DefekteGünter Knoblauch / Roland Mey: Defekte einer Hochschulchronik
Lesung und Gespräch am 15. März um 16:00 Uhr in der Leipziger Gedenkstätte Runde Ecke (Dittrichring 24, 04109 Leipzig); mit dem Autor Roland Mey, Dr. Jochen Staadt (Forschungsverbund SED-Staat, Berlin) und Hildigund Neubert (2003-2013 Thüringer Landesbeauftragte für die Stasiunterlagen), Moderation Christian Dietrich.
Weitere Informationen und eine Rezension zum Buch finden Sie hier.  

 

 

studieren

 

 

 

 

 

 

 

 

Rainer Jork / Günter Knoblauch (Hg.): Zwischen Humor und Repression - Studieren in der DDR: Zeitzeugen erzählen

Lesung und Gespräch am 16. März um 18:00 Uhr in der Leipziger Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (Dittrichring 24, 04109 Leipzig); mit den Zeitzeugen Dr. Martin Böttger, Reinhard Keller, Gabriele Stötzer, Martina Pontius und Prof. Hans-Hendrik Grimmling, Moderation Christian Dietrich.

Weitere Informationen und eine Rezension zum Buch finden Sie hier.

 

Christian Dietrich lädt herzlich zu den Buchvorstellungen am 15. und 16. März ein. Die Bücher können im Anschluss an die Veranstaltungen erworben werden.

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93