Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Das Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V. sucht zum 01.05.2018 für die Beratungsinitiative im Freistaat Thüringen eine/n Sozialarbeiter/in in der Beratungstätigkeit mit einem Beschäftigungsumfang von 24 Wochenstunden. Der Dienstort ist das Behördenhaus Gera, ThLA, Ast Gera, Puschkinplatz 7.

Die Tätigkeit als Sozialarbeiter/in umfasst folgende Aufgaben:

- Organisation von Beratungstagen in den Landkreisen Weimarer Land, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Greiz und Altenburger Land
- Aufsuchende Beratung von Betroffenen des SED-Regimes
- Information zu den Reha-Gesetzen
- Hilfen bei der Antragstellung und Geltendmachung von Leistungen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen
- Unterstützung im Kontakt mit mit beratungsrelevanten Behörden, Einrichtungen und Diensten

Dieses Profil sollten Sie erfüllen:

- FH-Abschluss in sozialer Arbeit (oder vergleichbarer Abschluss)
- Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen in der Arbeit mit Betroffenen des SED-Unrechts
- Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen in Bezug auf die Reha-Gesetze und anwendbare Sozialgesetzgebungen
- Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen zur Krisenintervention und Konfliktlösung
- Hohe fachliche und menschliche Kompetenz, Sensibilität und Empathie, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit im Umgang mit Betroffenen

 

Das bietet Ihnen das Bürgerkomitee:

- Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit zur Beratung und Betreuung und Aufarbeitung von SED-Unrecht
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Supervision
- Vergütung nach Tarif: TV-L Ost, Gruppe 6

Wenn Sie Interesse an dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben und sich mit der Tätigkeit des Bürgerkomitees des Landes Thüringen e.V. identifizieren können, freut sich das Bürgerkomitee auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an:

Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V.
Sommerauweg 27
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682-460747

 

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93