Buchvorstellung und Vortrag mit Peter Wensierski am 25. Januar in Gera über eine Gruppe junger Leipziger, die 1989 die Rebellion in der DDR wagte
Der Schriftsteller, Journalist und Dokumentarfilmer Peter Wensierski präsentiert am Donnerstag, den 25. Januar um 18:00 Uhr in der Gedenkstätte Amthordurchgang (Amthordurchgang 9, 07545 Gera) sein aktuelles Sachbuch „Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution“. Darin beschreibt Wensierski, „wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte“ und mit den ersten Montagsdemonstrationen maßgeblich zur Friedlichen Revolution 1989 beitrug.
Wensierski, geboren 1954 im Ruhrgebiet, begann 1979 seine Arbeit als Journalist mit Berichten und Reportagen aus der DDR. Er war damals der jüngste westliche Reisekorrespondent. Als Dokumentarfilmer, Reporter und Buchautor berichtete er dort über die aufkommende Oppositionsbewegung. Seine Erfahrungen und Erlebnisse von damals beschreibt der Autor nunmehr in seiner aktuellen Publikation; und zeigt dabei in einer Nahaufnahme, wie sich couragierte junge Menschen in Leipzig zusammenschlossen, um für Freiheit und Demokratie zu kämpfen.
Christian Dietrich, Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, gehörte zu jenen, die bei der verbotenen Montagsdemonstration am 4. September 1989 in Leipzig in der ersten Reihe liefen (Siehe Foto, Mitte).