Buchvorstellung und Podiumsdiskussion zur internationalen Tagung „Jürgen Fuchs: Sagen was ist! Diktatur als grenzüberschreitende Erinnerungslandschaft“ am 8. November um 18:00 Uhr im Thüringer Landtag
Ende 2016 fand an der Universität Wrocław eine internationale Tagung zu Jürgen Fuchs statt, u.a. mit Unterstützung der Präsidenten des Sächsischen und Thüringischen Landtags, sowie der Landesbeauftragten von Sachsen und Thüringen. Im Zentrum stand die Rezeption der literarischen Werke von Jürgen Fuchs und seines Ansatzes der opferorientierten Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Ostmitteleuropa. Ein besonderes Augenmerk der Tagung lag in der Rezeption von Leben und Werk des Jürgen Fuchs in Polen und Tschechien. Kürzlich ist der Tagungsband „Sagen, was ist! Jürgen Fuchs zwischen Interpretation, Forschung und Kritik“ erschienen.
Am 8. November wird der Herausgeber der Publikation, Politologe und Germanist Dr. Ernest Kuczyński, im Thüringer Landtag die Forschungsergebnisse präsentieren. Zudem referiert Doris Liebermann, Autorin und Journalistin, über die Geschichte jenes Tonbandes, das die SED zum Anlass nahm, Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach zu inhaftieren und später aus der DDR abzuschieben. Die Tonband-Aufnahmen werden im Zuge der Veranstaltung zu hören sein.
Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .