Musikalische Lesung mit Heike Stephan und Andreas Schirneck
Gemeinsam mit dem Thüringer Archiv für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" lädt der Landesbeauftragte herzlich zu einer musikalischen Lesung mit der ehemaligen Lebensgefährtin von Klaus Renft ein. Am 6. Juli liest Heike Stephan in der Jenaer Abbe-Bücherei aus den Tagebüchern des in Jena geborenen Rockmusikers, die er zwischen 1968 und 1997 führte.
Musiker, Gemüsehändler oder Kraftfahrer? Sicher war sich Klaus Renft nach einem Jahr an der Musikschule Leipzig nicht über seine angestrebte Berufslaufbahn. Ab 1968 führte der in Jena geborene Bandleader der Klaus Renft Combo Tagebuch. Neben Persönlichem hielt er darin seinen alltäglichen Kampf gegen die politische Bevormundung fest. Die Wechselhaftigkeit der Kulturpolitik in der DDR erlebte er am eigenen Leib. Scharfe politische Repressionen lösten Phasen staatlicher Unterstützung für die Klaus Renft Combo ab, bis die Band 1975 wegen "Verletzung der Arbeiterklasse und Diffamierung der Staats- und Schutzorgane" verboten wurde.
Zwischen 1968 und 1997 geschrieben, geben die Tagebücher von Klaus Renft nicht nur Aufschluss über seine Zeit in der DDR: Sie werfen auch Schlaglichter sein Leben in West-Berlin, wohin der Musiker nach dem Verbot seiner Band ausreiste.
Am 30. Juni dieses Jahres wäre Klaus Renft 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund stellt seine ehemalige Lebensgefährtin, Heike Stephan, die Tagebücher in seinem Geburtsort Jena vor. Begleitet wird sie vom Musiker Andreas Schirneck, der gemeinsam mit Klaus Renft vor dessen frühem Tod im Jahr 2006 Konzerte gab.
Kooperationspartner sind das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" und die Ernst-Abbe-Bücherei Jena.
Musikalische Lesung: "Die Bewaffung der Nachtigall" - Tagebücher von Klaus Renft
Donnerstag, 06.07.2017, 19.30 Uhr, Ernst-Abbe-Bücherei Jena (Carl-Zeiß-Platz 15, 07743 Jena)