Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hat heute dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert, den 13. Tätigkeitsbericht der Stasi-Unterlagen-Behörde übergeben. Der Bericht gibt Aufschluss über die Arbeit des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in den Jahren 2015 und 2016.
Tausende von Bürgerinnen und Bürger haben die Option zur persönlichen Akteneinsicht auch im Zeitraum des Tätigkeitsberichtes jeden Monat genutzt. 2015 waren das über 62.000 Anträge und 2016 gut 48.000 Anträge. In 2015 und 2016 sind je ca. 1.300 Anträge aus Forschung und Medien gestellt worden sowie in 2015 gut 3.000 Ersuchen auf Überprüfung im öffentlichen Dienst und bei politischen Funktionsträgern und rund 1.600 in 2016.
Antrag auf Akteneinsicht kann ab sofort online gestellt werden
Auf der momentan stattfindenden Computermesse CeBIT hat der BStU nunmehr die Möglichkeit vorgestellt, einen Antrag auf Akteneinsicht online zu stellen; Voraussetzung ist der neue Personalausweis und ein entsprechendes Lesegerät zum Auslesen des Ausweises. Einen entsprechender Antrag kann über diesen Link aufgerufen werden, eine Anleitung zur Online-Antragstellung finden Sie hier.