„Freiheit der Rede, Freiheit des Bekenntnisses, Schutz des einzelnen Bürgers vor der Willkür verbrecherischer Gewaltstaaten, das sind die Grundlagen des neuen Europa.“ (Flugblatt der Weißen Rose)
Am Tag des Prozesses gegen Mitglieder und der Hinrichtung einiger Mitglieder der Weißen Rosen wird ihrer in Deutschland gedacht. Im Gymnasium "Geschwister Scholl" in Sondershausen wird zugleich an eine Gruppe von Schülern und Widerständlern erinnert, die sich auf den Widerstand gegen die NS-Diktatur beriefen und die SED-Diktatur bekämpften (http://www.thla-thueringen.de/index.php/414-freiheit-der-ostzone-flugblaetter-gegen-die-fruehe-sed-diktatur). Sie wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt.
Vor einem Jahr waren zur Gedenkfeier einige der ehemaligen Schüler in Sondershausen (http://www.thla-thueringen.de/index.php/425-einweihung-wuerdigender-gedenktafeln-zur-widerstands-aktion-ehemaliger-schueler-des-geschwister-scholl-gymnasiums-in-sondershausen). Einer jener couragierten Schüler von damals war Fritz Richter. Heute trauen wir um ihn, er ist am 17. Februar verstorben. Fritz Richter war ein kluger Pädagoge und Zeitzeuge, der sich seit seiner Schulzeit an den Werten der Geschwister Scholl orientierte. Er fehlt uns.