Die Beratungsinitiative SED-Unrecht stellt ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2015 vor. Schwerpunkte der Beratungstätigkeit in 2015 waren, wie auch schon in den Vorjahren, weiterhin die Anfragen zu allen Formen der Rehabilitierung und den sich anschließenden Verfahren zur Beantragung von sozialen Ausgleichsleistungen. Viele Betroffene wenden sich in schon laufenden Verfahren an uns mit der Bitte um Hilfe bei der Beschaffung von Inhaftierungsnachweisen, Renten- oder Gehaltsunterlagen oder bitten um Unterstützung beim Schriftwechsel mit den entsprechenden Behörden. Die erforderlichen Recherchen und das sich anschließende Aktenstudium und die Aktenauswertung sind sehr aufwändig und zeitintensiv. Allgemein ist weiter festzustellen, dass sich die Antragszahlen auf Rehabilitierung in allen Bereichen verringern, die einzelnen Rehabilitierungsfälle sich allerdings wesentlich komplizierter gestalten und die BeraterInnen aufgrund der langen Recherche- und Bearbeitungszeiten über einen langen Zeitraum die Arbeitsbeziehung zum Betroffenen zu gestalten haben.
Den Tätigkeitsbericht der Beratungsinitiative SED-Unrecht für das Jahr 2015 finden Sie hier.