4. Dezember: Erfurt - Petersberg 15:00
Erfurt Andreasstraße 4. Dezember 2014
4. Dezember, 17 Uhr
Erfurt - Lorenzkirche Friedensgebet
Marsch mit Kerzen zur ehemaligen Bezirksverwaltung des MfS in der Andreasstraße
vor der Polizeidirektion in der Andreasstraße (1989 Gebäude der ehemaligen „Stasi“) jährlich stattfindendes Gedenken an die erste Besetzung
Ansprache: Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
4. Dezember, ca. 18.30 Uhr
Erfurt - Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Kooperation mit der Gesellschaft für Zeitgeschichte e.V. · Vorstellung der Neuerscheinung in der Reihe „Aufarbeitung kompakt“ der Stiftung Ettersberg: „Die Besetzungen der MfS-Bezirksverwaltungen in Thüringen“
- Vorstellung des Projektes „Orte der Friedlichen Revolution in Erfurt“ (Stadtrundgang mit Media-Guide)
- Vorstellung der Neuerscheinung der Gesellschaft für Zeitgeschichte
"Schließt euch an!“ Die Friedliche Revolution in Erfurt - Eine Dokumentation
- Musik mit Gerd Krambehr
- Gespräche und Getränke
5. Dezember, ab 14:00 Uhr
Suhl Behördenzentrum (ehemalige Bezirksverwaltung des MfS für den Bezirk Suhl) Hölderinstraße 1
Hof
- Freilichtausstellung des Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur - Die Friedliche Revolution in Thüringen
Neubau, Foyer
Eingangsbereich der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung
- Informationsstand mit Dokumentenheften und Materialien für Schulen und zur Akteneinsicht
Neubau, 2. Obergeschoss
- Dienstzimmer des ehemaligen Leiters der Stasi-Bezirksverwaltung / Stasi Hör-Bar und Dokumentenschau / "Das Ende der Stasi in der Region Suhl" / Multimedia-Präsentation / "Innenansichten der Suhler Geheimpolizei"
- Ausstellungen zur Tätigkeit und Auflösung der Stasi in der Region
- Das War's - Die Untersuchungshaftanstalt des MfS in Suhl
- Stasi Ohn(e) Macht - Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei
- Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Stasi - Die Geheimpolizei der DDR
Jeweils 15.00 und 17.00 Uhr - Treffpunkt Innenhof
Führungen durch den Bunker der ehemaligen Stasi Bezirksverwaltung
Jeweils 16.00 und 18.00 Uhr - Treffpunkt Innenhof
Führungen durch ausgewählte Räumlichkeiten der ehemaligen Stasi Bezirksverwaltung
19.30 - 22.00 Uhr - Altbau der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung, Amtsgericht Saal 202
Podiumsdiskussion "Keine Gewalt!? - Die Friedliche Revolution 1989 in Suhl" u.a. mit Christian Dietrich (Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen für die Aufarbeitung der SED-Diktatur) Moderation: Ulrike Greim
Der Eintritt ist frei.