Donnerstag, 30.März 2023

LBFT Marke RGB online

HP 31032020 ABGESAGT
 

„Minol-Pirols“ - Musikalische Lesung und Gespräch mit Shanghai Drenger

Punks gab es in der DDR seit Anfang der 1980-er Jahre. Die Punks waren laut, sie waren bunt und manchmal sogar höflich. Punks in der DDR stören den sozialistischen Alltag. Normal sind die nicht, finden viele. Und manchmal haben sie auch Recht damit.

Shanghai Drenger hat einen Roman darübergeschrieben. In „Minol-Pirols“ beschreibt er, wie es ist, als Minderheit gegen den Staat und die Mehrheit zu sein. Und wie es ist, Freiheit in der Unfreiheit zu suchen und zu finden.

Drenger selbst war seit 1984 Sänger der Magdeburger Punkband VITAMIN A und wurde unter anderem für seine Texte von der Stasi in Magdeburg und Brandenburg inhaftiert. Nach seiner Entlassung gründete er die Band ANTI-X, mit der er bis heute auftritt.

Shanghai Drenger liest am 31. März 2020 in Suhl aus seinem Buch „Minol-Pirols“ und singt unplugged Songs seiner Bands. Im Anschluss möchte er mit dem Publikum ins Gespräch kommen über Jugend, Musik und Rebellion in der DDR.

Die musikalische Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Spuren suchen, Heimat finden“, in der über das Leben im real-existierenden Sozialismus gesprochen wird. Was wurde wie erlebt, was wird von der DDR erinnert und wie beeinflussen diese Erlebnisse und Erinnerungen die Gegenwart? Kooperationspartner des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sind die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und der Heimatbund Thüringen.

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93