Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR Ausweisungen mittels Kreisverweis zu einem Instrument der sich etablierenden kommunistischen Partei, um unerwünschte Personen aus einem Ort zu vertreiben. Diese Vertreibungen aus dem Kreis gingen einher mit der Enteignung landwirtschaftlicher Güter im Zuge der Bodenreform, aber auch privatwirtschaftlicher Betriebe, Hotels und Pensionen.

Die „Aktion Oberhof“ in den Jahren 1950 und 1951 umfasste die Enteignungen privater Hotels, Pensionen und Betriebe in Oberhof, um private Unterkünfte in staatliche Erholungs- und Kureinrichtungen zu überführen und Oberhof als das Wintersportzentrum der DDR auszubauen. Es wurden schließlich 51 Personen und ihre Familienangehörigen, d.h. zwischen 150 und 160 Personen per Kreisverweis aus Oberhof zwangsausgesiedelt und ca. 30 Häuser (Hotels, Pensionen, Gasthäuser, private Betriebe) enteignet. Der Vortrag erläutert die „Aktion Oberhof“ und ihre Hintergründe.Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation des Landesbeauftragten mit der Volkshochschule „Karl Mundt“ Suhl.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Wann: 5. März 2020, 18-20 Uhr

Wo: Ratssaal in der Volkshochschule „Karl Mundt“ Suhl, Meininger Str. 89, 98529 Suhl

Weitere Informationen finden Sie hier.

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93