Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

Heimat Spuren 2020 Arnstadt 1

 

Die Schauspieler Annekatrin Schuch-Greiff und Alexander Beisel lassen Szenen der Friedlichen Revolution in Eisenach lebendig werden. Sie lesen aus Margot Friedrichs „Tagebuch einer Revolution“. Margot Friedrich beschreibt darin aus einem persönlichen Blickwinkel die Zeit zwischen dem 29. September 1989 und dem 18. März 1990 in Eisenach. Die Ereignisse in Eisenach stehen dabei exemplarisch für viele andere Orte in der damaligen DDR.

Im Anschluss an die Lesung sind Sie eingeladen, Ihre persönlichen Erinnerungen einzubringen, gemeinsam zu diskutieren und den Blick ins Heute zu richten. Was haben Sie vor 30 Jahren erlebt? Wie beeinflussten die Ereignisse der Friedlichen Revolution und anschließenden Transformation Ihre Gegenwart? Was bleibt in Ihren Erinnerungen von der DDR übrig?

Die szenische Lesung und das anschließende Gespräch wird moderiert durch Dr. Juliane Stückrad vom Büro für angewandte Kulturforschung. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Spuren suchen, Heimat finden“ des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und dem Heimatbund Thüringen.

Der Eintritt ist frei.

 

Datum und Uhrzeit: 19.02.2020 19:00 – 21:30

Ort: Theatercafé Arnstadt, Schlossgarten 1, 99310 Arnstadt

Hier können Sie den Veranstaltungsflyer downloaden.

 

 

Kooperationspartner/innen

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93