Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

FRITZI Plakat Fritzi finalDiese Woche findet in Jena (22. Oktober um 17:00 Uhr im Kino im Schillerhof) und in Erfurt (23. Oktober um 17:00 Uhr im Cinestar) jeweils eine Sondervorstellung des Films "Fritzi - eine Wendewundergeschichte" mit dem Regisseur von Fritzi, Ralf Kukula, statt. Der Landesbeauftragte Dr. Peter Wurschi wird im Anschluss an die Filmvorstellungen mit Ralf Kukula über die Friedliche Revolution und den Film reflektieren und ins Gespräch mit dem Publikum treten.
Fritzi - eine Wendewundergeschichte schildert die Friedliche Revolution im Herbst 1989 aus dem Blickwinkel eines Kindes. In Anlehnung an das erfolgreiche Kinderbuch „Fritzi war dabei“ von Hanna Schlott und Gerda Raidt erzählt der Animationsfilm über die Kraft und den Mut, die Geschichte zu verändern. Der Film lädt ein zum generationsübergreifenden Dialog über die friedliche Revolution vor 30 Jahren, zwischen Kindern von heute und ihren Großeltern, die 1989 das Geschehen als Erwachsene mitgestalteten; und ihren Eltern, die die damaligen weltverändernden Ereignisse im Alter von Fritzi miterlebten. 
Einen Trailer zum Film gibt es hier über diesen Link auf Youtube. 

Folgende Sondervorführungen finden diese Woche in Kooperation zwischen dem ThLA und der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung statt:

Filmpräsentation und Gespräch mit Regisseur Ralf Kukula

Der Landesbeauftragte Dr. Peter Wurschi wird im Anschluss an den Film mit dem Regisseur, Ralf Kukula, über die Friedliche Revolution und den Film reflektieren und mit dem Publikum ins Gespräch treten.
Wann: 22. Oktober 2019, 17:00 Uhr 
Wo: Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1, 07749 Jena

Wann: 23. Oktober 2019, 17:00 Uhr
Wo: Cinestar, Hirschlachufer 7, 99084 Erfurt

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93