Freitag, 9.Juni 2023

LBFT Marke RGB online

billmuth 1Zusammen mit der Umweltministerin Anja Siegesmund und dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow besuchte der Thüringer Landesbeauftragte Dr. Peter Wurschi am vergangenen Montag das Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth. Anja Siegesmund startete dort ihre diesjährige Sommertour entlang des Grünen Bandes Thüringen. Tags drauf empfing der Landesbeauftragte die Umweltministerin am Gedenkort Billmuthausen, wo an die Schleifung des Dorfes und das Schicksal der dort bis 1978 zwangsausgesiedelten Familien erinnert wird. Eingeladen waren nach Billmuthausen auch die kommunalen Verantwortlichen vor Ort, Fachleute und Zeitzeug*innen.
Zusammen mit den anwesenden Gästen wurde über die Entwicklung des Gedenkortes gesprochen und mit einer Kranzniederlegung an die Opfer der innerdeutschen Grenze erinnert. (Siehe Bild oben)

billmuth 2Dr. Wurschi verwies darauf, dass die Spuren der jüngeren Vergangenheit ein wichtiger Teil der Erinnerungskultur sind. Das jetzt unter Schutz gestellte Nationale Naturmonument „Grünes Band Thüringen“ biete die Chance, dass sich Geschichte und Naturschutz im ehemaligen Grenzstreifen gleichberechtigt begegnen können. Beispiel dafür ist ein ehemaliger Beobachtungsturm der DDR-Grenztruppen, der vom Deutschen Kuratorium e.V. als Artenschutzzentrum insbesondere für Fledermäuse umgewidmet wurde. (Bild links) Dieser ist Teil des deutsch-deutschen Freilandmuseums, weitere Informationen dazu finden Sie hier auf der Webseite des Museums.

ThLA-Navigator

Wie können wir Ihnen helfen?

Geben Sie einen Suchbegriff ein:

> Alle Dienstleistungen


Interaktive Karte
Zwangsaussiedlungen in Thüringen

Diese interaktive Karte zeigt über 200 Orte in Thüringen, die von Zwangsaussiedlungen betroffen waren. Klicken Sie auf die Markierungen, um mehr zu erfahren. 

Legende: 
Gelb: Zwangsaussiedlungen 1952
Orange: Zwangsaussiedlungen 1961
Rot: Zwangsaussiedlungen in mehreren Jahren

Beratungstermine Sidebar 2020

Seiten aus Taetigkeitsbericht ThLA 2019 20

Kontakt

Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)

Postfach 90 04 55 | 99107 Erfurt

Tel.: 0361 57 3114-951
Fax: 0361 57 3114-952
E-Mail:  info@thla.thueringen.de

Der Landesbeauftragte auf Facebook:

FB f Logo blue 100

Bundesstiftung Aufarbeitung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.

www.bundesstiftung-aufarbeitung.de

der bundesbeauftragte

Der Bundesbeauftragte
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

www.BStU.bund.de

Cover Gerbergasse18 Heft 93